Trägerschaft
Kanton St. Gallen
Kanton Appenzell-Ausserrhoden
Kanton Appenzell-Innerrhoden
Fürstentum Liechtenstein

Fachtagung Forum BGM Ostschweiz: „Gesunde Mitarbeitende in Zeiten der Unsicherheit“

«Wie gelingt es Betrieben und ihren Führungsverantwortlichen, die Mitarbeitenden in Zeiten von Unsicherheit und Ungeplantem so zu unterstützten, dass sie gesund und leistungsfähig bleiben?»

ensa Erste-Hilfe-Kurse

Vergünstigte Erste-Hilfe-Kurse 2023 zum Umgang mit Jugendlichen in einer psychischen Krise

Die Kantone St.Gallen, Appenzell Ausserhoden und Appenzell Innerhoden bieten weitere ensa-Kurse Fokus Jugendliche an und unterstützen das Angebot finanziell. Durch die positive Resonanz werden weitere Kursmodule angeboten und finanziell unterstützt.

Bild pg-sport 2022

Veranstaltungsreihe: „Psychische Gesundheit und Sport“

Veranstaltungsreihe: „Psychische Gesundheit und Sport“ mit Ariella Kaeslin und Marco Büchel, sie berichten von ihren Erfahrungen in der Welt des Spitzensports und den Herausforderungen für die eigene psychische Gesundheit.

heb! Früherkennung bei Kinder und Jugendlichen

Als Unterstützung für Fachpersonen hat der Kanton St. Gallen Grundlagen und Instrumente erarbeitet um Anzeichen von Belastungen bei Kindern und Jugendlichen möglichst früh zu erkennen.

Umfrage zeigt Nachholbedarf bei Wissen über psychische Gesundheit

In der Schweiz gibt es immer mehr Menschen, die unter psychischer Belastung leiden. Die Corona-Pandemie hat diese Entwicklung verstärkt. Gesundheitsförderung Schweiz hat eine repräsentative Befragung durchgeführt.

Die Befindlichkeit der Schweiz während der Pandemie

Die Forschungsstelle sotomo hat die Bevölkerung zu ihren Gefühlen befragt. Das Ergebnis zeigt junge Menschen sind von den negativen Effekten der Corona-Krise stärker betroffen als die ältere Generation.

ensa-erste Hilfe für psychische Gesundheit

ensa – Erste Hilfe für psychische Gesundheit

„ensa Erste-Hilfe-Kurse“ für psychische Gesundheit versetzen Laien in die Lage, auf Menschen mit psychischen Schwierigkeiten zuzugehen und Erste Hilfe leisten zu können. Praxisnah vermitteln die Kurse Basiswissen über psychische Krankheiten.

„Ich heb mir Sorg!“ – auch in Zeiten von Corona

Was tut mir gut und wie kann ich mir selber etwas Gutes tun? Die neue Broschüre „Ich heb mir Sorg!“ des Ostschweizer Forum für Psychische Gesundheit möchte Sie mit Ideen und Anregungen dabei unterstützen die Herausforderungen der Coronakrise zu bewältigen.

Kampagne „Wie geht’s dir?“: Emotionales Alphabet

„Wie geht‘s dir?“ hat eine neue Kampagne lanciert, welche das emotionale Alphabet in den Fokus rückt: von A wie „ausgebrannt“ bis Z wie „zufrieden“. Teil der Kampagne ist eine App, die dabei hilft, eigene Gefühle in Worte zu fassen.

Broschüre: „Impulse für ein gutes Lebensgefühl im Alter“

Das OFPG hat eine Broschüre produziert, die verschiedene Tipps und Fragestellungen beinhaltet. Die Broschüre richtet sich an Seniorinnen und Senioren ab 65 Jahren. Sie bietet Ideen und Tipps für den Alltag.