Erfahren Sie mehr über die Symptome einer postpartalen Depression und wie sie behandelt werden kann. […]
Weiterlesen… from Kurs Recovery College: Das Baby ist da – aber die Freude nicht
Erfahren Sie mehr über die Symptome einer postpartalen Depression und wie sie behandelt werden kann. […]
Weiterlesen… from Kurs Recovery College: Das Baby ist da – aber die Freude nicht
Im Referat wird auf die Entstehung, die Symptome und die Behandlung von Borderline Persönlichkeitsstörungen eingegangen und eine betroffene Person schildert das eigene Erleben. Im Anschluss beantworten wir Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. […]
Weiterlesen… from Dienstagsreferat: Borderline Persönlichkeitsstörung
Sind Sie interessiert, mehr zu psychischen Themen zu erfahren und sich auszutauschen? Das Recovery College ist ein Bildungsangebot in Heerbrugg, Sargans, Uznach und Pfäfers, das Lern- und Austauschmöglichkeiten zu den Themen psychische Gesundheit, psychische Krisen und selbstbestimmte Lebensgestaltung bietet. […]
Psychose / Schizophrenie, Dienstagsreferat […]
ensa ist Erste Hilfe für psychische Gesundheit. Bei psychischen Problemen im persönlichen Umfeld selber handeln. Statt warten bis jemand anderes das Thema – meist viel zu spät – anspricht. Werden Sie Ersthelferin oder Ersthelfer. […]
Weiterlesen… from Vergünstigter ensa – Kurs Fokus Jugendliche / Heerbrugg
Vom 1. – 4. September 2022 findet die OBA – die Ostschweizer Messe für Aus- und Weiterbildung – in den Hallen der Olma Messen St.Gallen statt. Jugendliche und Erwachsene sind eingeladen, verschiedenste Berufe und Weiterbildungsangebote kennenzulernen. Ein spezielles Augenmerk liegt 2022 auf den Berufen aus der IT-Branche. […]
In der Schweiz gibt es immer mehr Menschen, die unter psychischer Belastung leiden. Die Corona-Pandemie hat diese Entwicklung verstärkt. Gesundheitsförderung Schweiz hat eine repräsentative Befragung durchgeführt. […]
Weiterlesen… from Umfrage zeigt Nachholbedarf bei Wissen über psychische Gesundheit
Die Forschungsstelle sotomo hat die Bevölkerung zu ihren Gefühlen befragt. Das Ergebnis zeigt junge Menschen sind von den negativen Effekten der Corona-Krise stärker betroffen als die ältere Generation. […]
Weiterlesen… from Die Befindlichkeit der Schweiz während der Pandemie
Der „ensa Erste-Hilfe-Kurs“ ist Erste Hilfe für psychische Gesundheit. Bei psychischen Problemen im persönlichen Umfeld selber handeln. Statt warten bis jemand anderes das Thema – meist viel zu spät – anspricht. – Werden Sie Ersthelferin oder Ersthelfer. […]
Weiterlesen… from Webinar: „ensa Erste-Hilfe-Kurs“ für psychische Gesundheit Fokus Erwachsene
Die Fortbildung Alterspsychiatrie richtet sich an das Kader- und Pflegepersonal in Alters- und Pflegeheimen und Spitex-Organisationen sowie an betreuende Angehörige. […]
Weiterlesen… from Fortbildung Alterspsychiatrie 2020 – Heerbrugg – Psychosen im Alter