Psychische Gesundheit stärken

„10 + 1“ Impulse für psychische Gesundheit

In allen Lebensphasen ist es keine Selbstverständlichkeit, gesund zu sein, körperlich wie auch seelisch. Glückliche Momente, Freude und Zuversicht gehören genauso zum Leben wie schwierigere Zeiten, Schmerz und Trauer. Sich selber und der eigenen Gesundheit Sorge zu tragen ist dabei umso wichtiger. Gesundheit ist wertvoll und zeigt sich auf ganz unterschiedliche Art und Weise. Ebenso gibt es viele Möglichkeiten, das eigene Wohlbefinden aktiv zu fördern.

Die „10 plus 1“ Impulse bietet Anregungen und Ideen für den Alltag, die ein gutes Lebensgefühl fördern und dabei helfen, die Herausforderungen des Alltags zu meistern. Die Impulse möchten zu Nachdenken, zum Ausprobieren und zum gegenseitigen Austausch anregen.

„10 + 1“ Impulse für psychische Gesundheit

ensa Erste-Hilfe-Kurse

„ensa Erste-Hilfe-Kurse“ für psychische Gesundheit versetzen Laien in die Lage, auf Menschen mit psychischen Schwierigkeiten zuzugehen und Erste Hilfe leisten zu können. Praxisnah vermitteln die Kurse Basiswissen über psychische Krankheiten. Die Teilnehmenden lernen, Probleme rechtzeitig zu erkennen, wertfrei anzusprechen und Betroffene zu professioneller Hilfe zu ermutigen.

Weitere Informationen zum Kursangebot

Resilienz – Biegen statt Brechen

Resilienz ist die Widerstandsfähigkeit der Seele gegenüber Belastungen.

In der psychologischen Forschung wird damit die psychische und physische Stärke bezeichnet, die es Menschen ermöglicht, Lebenskrisen ohne langfristige Beeinträchtigungen zu meistern. Das Konzept der Resilienz geht davon aus, dass in früherer Zeit gemachte schlechte Erfahrungen das Leben nicht unveränderbar prägen müssen. Selbst wenn in der Kindheit und der Jugend wenig gute, resilienzfördernde Erfahrungen gemacht werden konnten, ist Veränderung möglich: Resilienz kann in jedem Lebensalter gelernt werden.

Gedeihen trotz widriger Umstände

Resilienz ist angesichts der gefühlt zunehmenden Belastung eine wichtige Voraussetzung, um gesund zu bleiben: Viele von uns erleben eine zunehmende Komplexität des täglichen Lebens – am Arbeitsplatz, aber auch im Privatleben: Die ständige Erreichbarkeit, die Informationsflut, das unsichere wirtschaftliche Umfeld, sich laufend verändernde Ansprüche im Beruf und in der Familie usw. Alle diese Faktoren beanspruchen unsere physischen wie auch psychischen Ressourcen oft über das Mass hinaus, das uns selbst noch als „gesund“ vorkommt.

Im Zusammenhang mit psychischer Gesundheit meint Resilienz die Fähigkeit, Krisen durch Rückgriff auf persönlich und soziale Ressourcen zu meistern und als Anlass für Entwicklungen zu nutzen. Im Resilienzprozess greifen Menschen auf ihre bewährten Erfahrungen und ihr soziales Umfeld zurück, achten auf die Stabilität ihrer Persönlichkeit und handeln bewusst proaktiv, um vorhandene Spielräume auszunutzen und eine gute Lösung zu erzielen.

Das Resilienzkonzept im Detail

Vertiefende Informationen wie Definitionen und Begriffe, die Ebenen der Resilienz, das Rahmenmodell von Resilienz, Wege zum Resilienzaufbau und weiterführende Literatur finden Sie im folgenden Dokument:

„Resilienz – ein Überblick“ (PDF)

Resilienzfragebogen

Um sich ein Bild über die Situation Ihrer eigenen Resilienz zu machen, laden wir Sie ein, Ihr persönliches Resilienzprofil auszufüllen. Sie können den Fragebogen elektronisch oder ausgedruckt von Hand ausfüllen:

Fragebogen: Resilienzprofil (PDF)