- Veranstaltungen
- Psychiatrie St.Gallen
Psychiatrie St.Gallen
Kurs Recovery College: Elterngruppe – Kinder psychisch belasteter Eltern
Psychiatrie St.Gallen, Sargans Tiefrietstrasse 18, SargansDieser Kurs beschäftigt sich mit den Grundlagen der Elternschaft im Zusammenhang mit einer psychischen Erkrankung.
Referat: Satanic panic – rituelle Gewalt
Psychiatrie St.Gallen Zürcherstrasse 30, WilÖffentliches Referat der Reihe "Referat am Montag", Angehörige, Betroffene, Fachpersonen und Interessierte sind herzlich dazu eingeladen.
Kurs Recovery College: Elterngruppe – Kinder psychisch belasteter Eltern
Psychiatrie St.Gallen, Sargans Tiefrietstrasse 18, SargansDieser Kurs beschäftigt sich mit den Grundlagen der Elternschaft im Zusammenhang mit einer psychischen Erkrankung.
Referat: Angsterkrankungen
Psychiatrie St.Gallen, Heerbrugg Bahnhofstrasse 18, HeerbruggAngst hat viele Gesichter. Doch wenn die Angst aus dem Ruder läuft, übernimmt sie die Steuerung im Alltag. Im Referat werden auf die Entstehung, die Symptome und die Behandlung von Angsterkrankungen eingegangen. Eine betroffene Person schildert zudem das eigene Erleben.
Kurs Recovery College: Elterngruppe – Kinder psychisch belasteter Eltern
Psychiatrie St.Gallen, Sargans Tiefrietstrasse 18, SargansDieser Kurs beschäftigt sich mit den Grundlagen der Elternschaft im Zusammenhang mit einer psychischen Erkrankung.
Infoveranstaltung: Recovery College St.Gallen
Psychiatrie St.Gallen, Sargans Tiefrietstrasse 18, SargansTeilnehmende erhalten einen kurzen, aber detaillierten Einblick zum Recovery College. Die Veranstaltung ist offen für Betroffene, Angehörige, Fachpersonen und Interessierte Personen.
Referat: Sport als Schlüssel für psychisches Wohlbefinden
Psychiatrie St.Gallen Zürcherstrasse 30, WilÖffentliches Referat der Reihe "Referat am Montag", Angehörige, Betroffene, Fachpersonen und Interessierte sind herzlich dazu eingeladen.
Referat: In die Natur eintauchen und abschalten
Psychiatrie St.Gallen Zürcherstrasse 30, WilÖffentliches Referat der Reihe "Referat am Montag", Angehörige, Betroffene, Fachpersonen und Interessierte sind herzlich dazu eingeladen.