Zum Inhalt springen
  • Home
  • Aktuelles
  • Agenda
  • Projekte
    • 10 + 1 Impulse für psychische Gesundheit
    • Mutter-/Vaterglück!?
    • ensa Erste-Hilfe-Kurse
    • Themenweg „Impulse zum Wohlbefinden“
    • Kampagne „Alles im grünen Bereich“
    • Kampagne „Wie geht’s dir?“
    • Wie geht’s dir? Ein Bänkli für Gespräche
    • Bündnis gegen Depression
    • Kinder im seelischen Gleichgewicht (KIG III)
  • Themen
    • Psychische Gesundheit stärken
    • Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz
    • Psychische Erkrankungen
    • Depression
    • Und die Kinder?
  • Materialien
    • Bestellen
    • Themenweg
    • Rollups 10+1 Impulse
    • „Wie geht’s dir?“-Sitzbank
    • „Wie geht’s dir?“-Skulptur
    • Sorgenwolken XXL-Sitzkissen
    • Buchtipps
    • Filmtipps
    • Informationen / Tools
    • Presse
  • Über uns
    • Über uns
    • Ziele und Aufgaben
    • Vereinsorgane
    • Mitgliedschaft
    • Newsletter
    • Kontakt
  • Notfall / Hilfe finden
Logo: OFPG
Trägerschaft
Kanton St. Gallen
Kanton Appenzell-Ausserrhoden
Kanton Appenzell-Innerrhoden
Fürstentum Liechtenstein
OFPG Header Bild

Durchsuchen:

  • Startseite
  • Psychiatrisches Zentrum AR
10 Veranstaltungen gefunden.

Psychiatrisches Zentrum AR

« Alle Veranstaltungen
Adresse
Krombach 3
Herisau, 9100 Schweiz
Wegbeschreibung
Veranstaltungen an diesem veranstaltungsort
Heute
  • Oktober 2025
  • Di. 28
    28.10.2025 | Start: 18:15 Ende: 19:45

    Psyche im Fokus: «Demenz – Wie gehe ich mit der zunehmenden Verwirrtheit meiner Angehörigen um?»

    Psychiatrisches Zentrum AR Krombach 3, Herisau, Schweiz

    Die Treffen werden von Fachpersonen, Betroffenen und Angehörigen gemeinsam geplant und durchgeführt. Es besteht die Möglichkeit des gegenseitigen Austauschs.

  • August 2025
  • Di. 26
    26.08.2025 | Start: 18:15 Ende: 19:45

    Psyche im Fokus: «Krankheit und Existenz – Wie unterstütze ich meine Angehörigen in Finanzfragen?»

    Psychiatrisches Zentrum AR Krombach 3, Herisau, Schweiz

    Die Treffen werden von Fachpersonen, Betroffenen und Angehörigen gemeinsam geplant und durchgeführt. Es besteht die Möglichkeit des gegenseitigen Austauschs.

  • Mai 2025
  • Di. 20
    20.05.2025 | Start: 18:15 Ende: 19:45

    Psyche im Fokus: «Suizidalität – Wie gehe ich mit der Lebensmüdigkeit meiner Angehörigen um?»

    Psychiatrisches Zentrum AR Krombach 3, Herisau, Schweiz

    Die Treffen werden von Fachpersonen, Betroffenen und Angehörigen gemeinsam geplant und durchgeführt. Es besteht die Möglichkeit des gegenseitigen Austauschs.

  • März 2025
  • Di. 25
    25.03.2025 | Start: 18:15 Ende: 19:45

    Psyche im Fokus: «Partykonsum – Wo hört der Spass auf – wo beginnt das Risiko?»

    Psychiatrisches Zentrum AR Krombach 3, Herisau, Schweiz

    Die Treffen werden von Fachpersonen, Betroffenen und Angehörigen gemeinsam geplant und durchgeführt. Es besteht die Möglichkeit des gegenseitigen Austauschs.

  • Oktober 2024
  • Di. 29
    29.10.2024 | Start: 18:15 Ende: 19:45

    Psyche im Fokus: „Depressionen – Was tun, wenn ich als Angehörige/r nicht mehr weiter weiss?“

    Psychiatrisches Zentrum AR Krombach 3, Herisau, Schweiz

    Die Treffen werden von Fachpersonen, Betroffenen und Angehörigen gemeinsam geplant und durchgeführt. Es besteht die Möglichkeit des gegenseitigen Austauschs.

  • August 2024
  • Di. 27
    27.08.2024 | Start: 18:15 Ende: 19:45

    Psyche im Fokus: „Angststörungen – Ich habe Angst vor der Angst meiner Angehörigen“

    Psychiatrisches Zentrum AR Krombach 3, Herisau, Schweiz

    Die Treffen werden von Fachpersonen, Betroffenen und Angehörigen gemeinsam geplant und durchgeführt. Es besteht die Möglichkeit des gegenseitigen Austauschs.

  • Mai 2024
  • Di. 28
    28.05.2024 | Start: 18:15 Ende: 19:45

    Psyche im Fokus: „Schlafstörungen – Was heisst es, wenn die Nacht keine Ruhe bringt?“

    Psychiatrisches Zentrum AR Krombach 3, Herisau, Schweiz

    Die Treffen werden von Fachpersonen, Betroffenen und Angehörigen gemeinsam geplant und durchgeführt. Es besteht die Möglichkeit des gegenseitigen Austauschs.

  • Februar 2024
  • Di. 27
    27.02.2024 | Start: 18:15 Ende: 19:45

    Psyche im Fokus: „Alkoholabhängigkeit – Was tun als Angehörige“

    Psychiatrisches Zentrum AR Krombach 3, Herisau, Schweiz

    Die Treffen werden von Fachpersonen, Betroffenen und Angehörigen gemeinsam geplant und durchgeführt. Es besteht die Möglichkeit des gegenseitigen Austauschs.

  • Februar 2020
  • Mi. 5
    05.02.2020 | Start: 19:30 Ende: 20:30

    Öffentlicher Arztvortrag: „Depressionen auch im Alter behandeln“

    Psychiatrisches Zentrum AR Krombach 3, Herisau, Schweiz

    Im Rahmen eines öffentlichen Vortrages geht Herr Med. pract. Ralf Pelkowski, Chefart a.i., auf das Thema Depressionen im Alter ein.

  • November 2019
  • Mi. 20
    20.11.2019 | Start: 19:30 Ende: 20:30

    Öffentlicher Arztvortrag: „Stalking: bedroht, belästigt, verfolgt“

    Psychiatrisches Zentrum AR Krombach 3, Herisau, Schweiz

    Im Rahmen eines öffentlichen Vortrages geht Herr Dr. med. Thomas Knecht, Leitender Arzt, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, auf das Thema Stalking ein.

  • Vorherige Veranstaltungen
  • Heute
  • Nächste Veranstaltungen
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics-Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei

Schnelleinstieg

  • Notfall / Hilfe finden
  • Aktuelles
  • Agenda
  • Material bestellen

Projekte

  • Impulse für psychische Gesundheit
  • Kinder im seelischen Gleichgewicht
  • Mutter-/Vaterglück!?
  • ensa Erste-Hilfe-Kurse
  • Themenweg „Impulse zum Wohlbefinden“
  • Kampagne „Alles im grünen Bereich“
  • Kampagne „Wie geht’s dir?“

Materialien

  • Buchtipps
  • Filmtipps
  • Broschüren / Flyer / Postkarten
  • Themenweg
  • Presse
  • Informationen / Tools

Über uns

  • Über uns
  • Ziele und Aufgaben
  • Vereinsorgane
  • Mitgliedschaft
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2025 OFPG - Ostschweizer Forum für Psychische Gesundheit