Zum Inhalt springen
  • Home
  • Aktuelles
  • Agenda
  • Projekte
    • 10 + 1 Impulse für psychische Gesundheit
    • Mutter-/Vaterglück!?
    • ensa Erste-Hilfe-Kurse
    • Themenweg „Impulse zum Wohlbefinden“
    • Kampagne „Alles im grünen Bereich“
    • Kampagne „Wie geht’s dir?“
    • Wie geht’s dir? Ein Bänkli für Gespräche
    • Bündnis gegen Depression
    • Kinder im seelischen Gleichgewicht (KIG III)
  • Themen
    • Psychische Gesundheit stärken
    • Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz
    • Psychische Erkrankungen
    • Depression
    • Und die Kinder?
  • Materialien
    • Bestellen
    • Themenweg
    • Rollups 10+1 Impulse
    • „Wie geht’s dir?“-Sitzbank
    • „Wie geht’s dir?“-Skulptur
    • Sorgenwolken XXL-Sitzkissen
    • Buchtipps
    • Filmtipps
    • Informationen / Tools
    • Presse
  • Über uns
    • Über uns
    • Ziele und Aufgaben
    • Vereinsorgane
    • Mitgliedschaft
    • Newsletter
    • Kontakt
  • Notfall / Hilfe finden
Logo: OFPG
Trägerschaft
Kanton St. Gallen
Kanton Appenzell-Ausserrhoden
Kanton Appenzell-Innerrhoden
Fürstentum Liechtenstein
OFPG Header Bild

Durchsuchen:

  • Startseite
  • Psychiatrie St.Gallen
  • Seite 4
10 Veranstaltungen gefunden.

Psychiatrie St.Gallen

« Alle Veranstaltungen
Telefon +41 58 178 11 11
Email wil@psychiatrie-sg.ch
Webseite https://www.psychiatrie-sg.ch/
Veranstaltungen von diesem veranstalter
Heute
  • Mai 2025
  • Do. 1
    01.05.2025 | Start: 18:00 Ende: 20:00 Kurs Recovery College

    Kurs Recovery College: Mit Sprache zu persönlicher Klarheit finden

    OST - Ostschweizer Fachhochschule Rosenbergstrasse 59, St.Gallen, Schweiz

    Rasch werden wir feststellen, wie befreiend es ist, zu sagen, was wir denken. Wie zielführend es ist, den Zwang des Müssens hinter sich zu lassen – indem wir entscheiden zu tun, was wir wollen. Es macht Spass, anhand von Sprache die persönliche Weiterentwicklung zu gestalten.

  • Di. 6
    06.05.2025 | Start: 18:00 Ende: 20:30 Kurs Recovery College

    Kurs Recovery College: ADHS verstehen und bewältigen

    OST - Ostschweizer Fachhochschule Rosenbergstrasse 59, St.Gallen, Schweiz

    In drei Abenden erkunden wir die naturwissenschaftlichen Grundlagen der ADHS-Diagnose, stärken das Verständnis für Betroffene und ihr Umfeld und nutzen kreative Methoden, um die Superkräfte von Menschen mit ADHS gezielt im Alltag und in der Selbstregulation einzusetzen.

  • Di. 13
    13.05.2025 | Start: 14:00 Ende: 16:15 Kurs Recovery College

    Kurs Recovery College: Demenz besser verstehen und bewältigen

    Pro Senectute Wil Zürcherstrasse 1, Wil, Schweiz

    «Es hat mir einfach gut getan, andere Angehörige zu treffen. Ich fühlte mich so richtig verstanden.»

  • Di. 13
    13.05.2025 | Start: 18:00 Ende: 20:30 Kurs Recovery College

    Kurs Recovery College: ADHS verstehen und bewältigen

    OST - Ostschweizer Fachhochschule Rosenbergstrasse 59, St.Gallen, Schweiz

    In drei Abenden erkunden wir die naturwissenschaftlichen Grundlagen der ADHS-Diagnose, stärken das Verständnis für Betroffene und ihr Umfeld und nutzen kreative Methoden, um die Superkräfte von Menschen mit ADHS gezielt im Alltag und in der Selbstregulation einzusetzen.

  • Di. 13
    13.05.2025 | Start: 19:00 Ende: 20:30

    Kurs Recovery College: Was ist Sucht?

    Psychatrie St.Gallen, Sargans Tiefrietstrasse 18, Sargans

    Wir beleuchten die verschiedenen Formen von Abhängigkeit – von Substanzen wie Alkohol oder Drogen bis hin zu Verhaltenssüchten wie Glücksspiel oder Social Media.

  • Mi. 14
    14.05.2025 | Start: 15:00 Ende: 17:00 Kurs Recovery College: Elterngruppe – Kinder psychisch belasteter Eltern

    Kurs Recovery College: Elterngruppe – Kinder psychisch belasteter Eltern

    Psychiatrie St.Gallen, Klinik St.Pirminsberg Klosterweg 1, Pfäfers, St. Gallen, Schweiz

    Die Gruppe richtet sich an psychisch belastete Eltern mit minderjährigen Kindern.

  • Mi. 14
    14.05.2025 | Start: 18:00 Ende: 20:00 Kurs Recovery College

    Kurs Recovery College: Spiritualität

    Psychatrie St.Gallen, Sargans Tiefrietstrasse 18, Sargans

    Der Kurs bietet einen kurzen Einblick in ausgewählte Ressourcenmodelle und lädt dazu ein, gemeinsam Strategien zu entwickeln, um der Ohnmacht in psychischen Krisen entgegenzuwirken.

  • Di. 20
    20.05.2025 | Start: 14:00 Ende: 16:15 Kurs Recovery College

    Kurs Recovery College: Demenz besser verstehen und bewältigen

    Pro Senectute Wil Zürcherstrasse 1, Wil, Schweiz

    «Es hat mir einfach gut getan, andere Angehörige zu treffen. Ich fühlte mich so richtig verstanden.»

  • Di. 20
    20.05.2025 | Start: 18:00 Ende: 20:30 Kurs Recovery College

    Kurs Recovery College: ADHS verstehen und bewältigen

    OST - Ostschweizer Fachhochschule Rosenbergstrasse 59, St.Gallen, Schweiz

    In drei Abenden erkunden wir die naturwissenschaftlichen Grundlagen der ADHS-Diagnose, stärken das Verständnis für Betroffene und ihr Umfeld und nutzen kreative Methoden, um die Superkräfte von Menschen mit ADHS gezielt im Alltag und in der Selbstregulation einzusetzen.

  • Mi. 21
    21.05.2025 | Start: 18:00 Ende: 20:00 Kurs Recovery College

    Kurs Recovery College: Spiritualität

    Psychatrie St.Gallen, Sargans Tiefrietstrasse 18, Sargans

    Der Kurs bietet einen kurzen Einblick in ausgewählte Ressourcenmodelle und lädt dazu ein, gemeinsam Strategien zu entwickeln, um der Ohnmacht in psychischen Krisen entgegenzuwirken.

  • Vorherige Veranstaltungen
  • Heute
  • Nächste Veranstaltungen
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics-Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei

Schnelleinstieg

  • Notfall / Hilfe finden
  • Aktuelles
  • Agenda
  • Material bestellen

Projekte

  • Impulse für psychische Gesundheit
  • Kinder im seelischen Gleichgewicht
  • Mutter-/Vaterglück!?
  • ensa Erste-Hilfe-Kurse
  • Themenweg „Impulse zum Wohlbefinden“
  • Kampagne „Alles im grünen Bereich“
  • Kampagne „Wie geht’s dir?“

Materialien

  • Buchtipps
  • Filmtipps
  • Broschüren / Flyer / Postkarten
  • Themenweg
  • Presse
  • Informationen / Tools

Über uns

  • Über uns
  • Ziele und Aufgaben
  • Vereinsorgane
  • Mitgliedschaft
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2025 OFPG - Ostschweizer Forum für Psychische Gesundheit