OFPG Redaktion
Beiträge von OFPG Redaktion
Nationale Aktionstage Behindertenrechte 2024
Am 15. Mai 2014 ratifizierte die Schweiz die UNO-Behindertenrechtskonvention UN-BRK. Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums finden schweizweit Aktionen statt, die einen Beitrag zur Umsetzung der UN-BRK leisten und auf die Rechte von Menschen mit Behinderungen aufmerksam machen sollen.

KMU Forum 2024: „Gesundheitsförderung im KMU“
Gesundheitsförderung in kleinen und mittleren Betrieben muss weder teuer noch aufwendig sein.

SAFE®: Ein Elternkurs zur Förderung einer sicheren Bindung zwischen Eltern und Kind
SAFE® ist ein wissenschaftlich erforschtes Programm und besteht aus 10 ganzen Kurstagen sowie fünf Einzelgesprächen.

„Wie geht’s dir?“-Sitzbänkli an der OLMA 2023
Die auffällig gelben Sitzbänkli des Ostschweizer Forums für Psychische Gesundheit waren dieses Jahr auch an der Olma präsent. Die Bänkli luden die Messebesuchende dazu ein, sich zu setzen, ins Gespräch zu kommen und sich nach dem Wohlbefinden des Gegenübers zu erkundigen.

Recovery College St.Gallen
Sind Sie interessiert, mehr zu psychischen Themen zu erfahren und sich auszutauschen? Das Recovery College ist ein Bildungsangebot in Heerbrugg, Sargans, Uznach und Pfäfers, das Lern- und Austauschmöglichkeiten zu den Themen psychische Gesundheit, psychische Krisen und selbstbestimmte Lebensgestaltung bietet.

Interessierte Jugendliche an der OBA-Sonderschau „Wie geht’s dir?“
Interessierte Jugendliche an der OBA-Sonderschau „Wie geht’s dir?“.

SGHV sucht Patinnen und Paten für Patenschaften Mia & Max
Seit drei Jahren sucht und begleitet der St.Gallische Hilfsverein (SGHV) im Rahmen des Projekts Patenschaften Mia & Max freiwillig und unentgeltlich arbeitende Patinnen und Paten, die sich für Kinder von Eltern mit psychischer Beeinträchtigung engagieren.

„Wie geht’s dir?“ Kampagne an der OBA 2023 in St.Gallen
Wie kann ich mein psychisches Wohlbefinden stärken? Kommen Sie an der diesjährigen OBA am Stand der „Wie geht’s dir?“ Sonderschau vorbei. Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrpersonen finden bei uns Informationen und Tipps rund um die psychische Gesundheit. Die Fachpersonen vor Ort stehen für Fragen gerne zur Verfügung.

Veranstaltung zum Welttag der Suizidprävention
Mit einem Fachreferat, einer Podiumsdiskussion und im Austausch mit den Teilnehmenden möchten wir anlässlich des Welttags der Suizidprävention ein weitgehend tabuisiertes Thema aufgreifen.

Kampagne „Wie geht’s dir?“ Sitzbänkli
Die Sitzbänkli sind eine Aktion des Ostschweizer Forums für Psychische Gesundheit (OFPG) in Zusammenarbeit mit der nationalen „Wie geht’s dir?“-Kampagne und den Kantonen. Jede zweite Person erkrankt im Laufe des Lebens einmal psychisch. Es ist deshalb wichtig, dass jede und jeder auch seine psychische Gesundheit im Alltag fördert.